Berufsbegleitender Studiengang: Bildung – Nachhaltigkeit – Transformation und Zertifikatskurse

Der berufsbegleitende Studiengang an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) vertieft die Theorie hinter BNE, Globales Lernen, Umwelpsycholgie und angrenzenden Themen und bereitet die Studierenden durch Praxismodule auf das Arbeitsleben vor. Das Studium findet fast ausschließlich online statt. Lediglich für wenige Wochenenden im Semester finden Veranstaltungen vor Ort statt. Neben der Vermittlung bestehender BNE-Konzepte werden die Studierenden dazu angeregt, auch selbst BNE-Projekte zu entwickeln und Bildungs- und Transformationsprozesse zu gestalten.

Die Lehre ist modern gestaltet und flexibel an die Arbeitszeiten anpassbar. Nach 5 Semestern erlangen die Studierenden ihren Abschluss und sind dazu befähigt, BNE-Konzepte selbst in ihren Organisationen voranzubringen.

Die Bewerbung für das kommende Wintersemester ist noch bis zum 31. August 2025 möglich.

Zertifikatskurse: Bildung – Nachhaltigkeit – Transformation

Die Module des Studiengangs lassen sich auch einzeln als Zertifikatskurse im Rahmen eines Qualifizierungsangebots belegen.

Die Teilnahme ist unabhängig vom Wohnort möglich und bietet die Möglichkeit, in kurzer Zeit kompaktes Wissen auf akademischem Niveau für die berufliche Praxis zu erwerben.
Zu den Zertifikatskursen „Einführung in die nachhaltige Entwicklung“, „Bildungswissenschaften“ und „Umweltpsychologie“ werden zudem im August und September Info-Lunches angeboten. In diesen kurzen Online-Meetings in der Mittagspause werden alle wichtigen Informationen zu den Kursen vermittelt und Fragen beantwortet.