Die Initiative Perspektivwechsel e. V. setzt sich für politische und (trans-)kulturelle Bildung ein. Das internationale Team entwickelt Projekte in Berlin und Douala (Kamerun). Im Rahmen des Projekts „Auf den Spuren des Widerstandes gegen Rassismus“ sensibilisiert der Verein in interaktiven Workshops für Anti-Schwarzen Rassismus als Vermächtnis deutscher Kolonialgeschichte und ermutigt junge Menschen, sich antirassistisch zu positionieren. Über die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Strategien des Antikolonialen Widerstands werden Diskussionen zu Privilegien, Machtverhältnissen und demokratischer Teilhabe angestoßen.
Während des Workshops befassen sich die Teilnehmenden mit vergangenen und gegenwärtigen antikolonialen Widerstandsbewegungen in Kamerun – einem Land, das 35 Jahre lang eine deutsche Kolonie war. Gearbeitet wird auf Grundlage des Comics Widerstand, der drei verschiedene Generationen des antikolonialen Widerstands in Kamerun darstellt.
Die Workshops richten sich insbesondere an Schulklassen, aber auch an Jugendgruppen, Studierende und junge Erwachsene, die einen Freiwilligendienst im Ausland vorhaben.
Die kostenlose Fortbildung zur Workshop-Multiplikator*in findet an zwei Wochenenden statt: 23. – 24.11.2024 und 30.11. – 01.12.2024.
Weitere Informationen finden Interessierte über den untenstehenden Link, Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2024.