Advocacy-Training für junge Menschen des Forum Fairer Handel

Das Training für junge Menschen von 18 bis 26 Jahren zwischen Februar und Juli 2026 vermittelt Grundlagen der Advocacy-Arbeit in NGOs und wird von erfahrenen Expert*innen der politischen Interessenvertretung begleitet. In Projektgruppen entwickeln Teilnehmende ein eigenes Advocacy-Projekt, unterstützt durch praxisnahe Methoden und Inputs.

Inhalte des Trainings umfassen:

  • Theorie der Kampagnenplanung, Storytelling und Theory of Change
  • Thematische Einblicke in Klima- und Geschlechtergerechtigkeit sowie internationale und dekoloniale Perspektiven
  • Erstellung von Policy Briefs mit klaren Handlungsempfehlungen
  • Umsetzung eines Advocacy-Projekts (z. B. Petition, Social-Media-Aktion, Blogposts oder physische Aktionen)
  • Vorbereitung und Durchführung von Hintergrundgesprächen mit Entscheidungsträger*innen
  • Stärkung der Selbstwirksamkeit in politischen Prozessen
  • Zusammenarbeit und Austausch in der Projektgruppe

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Alter: 18–26 Jahre (Stand 01.02.–01.08.2026)
  • Deutschkenntnisse mindestens B2
  • Zeit für alle Termine, Präsenz in Halle oder Berlin möglich (Fahrtkosten, Unterbringung und Verpflegung werden übernommen)
  • Engagement in einer Projektgruppe für ca. 2 Stunden pro Woche von Februar bis Mitte Juli 2026
  • Interesse an politischen Themen und Lust auf Teamarbeit

Trainings-Termine 2026:

  • 02.02., 16–18 Uhr: Kick-off Call (online)
  • 26.02., 16–18 Uhr: Einstimmung aufs Wochenende (online)
  • 28.02.–01.03., Seminarwochenende (Halle)
  • 16.03., 16–18 Uhr: Advocacy-Perspektive Klimagerechtigkeit (online)
  • 05.06., 16–18 Uhr: Advocacy-Perspektive Geschlechtergerechtigkeit (online)
  • 30.03., 16–18 Uhr: Internationale Perspektiven junger Menschen (online)
  • 13.04., 16–18 Uhr: Dekoloniale Perspektive in der Advocacy-Arbeit (online)
  • 27.04., 16–18 Uhr: Deep Dive Advocacy in der Praxis (online)
  • 11.05., 16–18 Uhr: Dein Advocacy-Projekt (online)
  • Mai–Juli: Umsetzung der Advocacy-Projekte bundesweit in Kleingruppen
  • 08.07., ganztags: FFH-Jahrestagung in Berlin
  • 13.07., 16–18 Uhr: Reflexion und Ausblick (online)

Nach Abschluss erhalten Teilnehmende ein Zertifikat.