Berufsbegleitender M. A.: Bildung - Nachhaltigkeit - Transformation

Der berufsbegleitende Studiengang vertieft die Theorie hinter BNE, Globales Lernen, Umwelpsycholgie und angrenzenden Themen und bereitet die Studierenden durch Praxismodule auf das Arbeitsleben vor. Das Studium findet fast ausschließlich online statt. Lediglich für wenige Wochenenden im Semester finden Veranstaltungen vor Ort statt. Neben der Vermittlung bestehender BNE-Konzepte, werden die Studierenden dazu angeregt auch selbst BNE-Projekte zu entwickeln und Bildungs- und Transformationsprozesse zu gestalten.

Die Lehre ist modern gestaltet und flexibel an die Arbeitszeiten anpassbar. Nach 5 Semestern erlangen die Studierenden ihren Abschluss und sind dazu befähigt BNE-Konzepte selbst in ihren Organisationen voranzubringen.

Die Module lassen sich auch Einzeln als Zertifikatskurse im Rahmen eines Qualifizierungsangebots belegen.

Seit mehr als 185 Jahren ist der Standort Eberswalde der nachhaltigen Forschung und Lehre verpflichtet: Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wurde 1830 als Höhere Forstlehranstalt gegründet. Seit der Wiederaufnahme des Studienbetriebs 1992 am traditionellen Forst- und Holzforschungsstandort vor den Toren Berlins setzt die Hochschule auf Zukunftsbranchen und Schlüsselbereiche wie Regionalmanagement, Nachhaltigen Tourismus, Naturschutz, Forstwirtschaft, Ökolandbau, Anpassung an den Klimawandel oder Nachhaltige Wirtschaft. Die HNEE ist Vorreiterin und -denkerin einer nachhaltigen Entwicklung.