Der Spendenlauf gehört in vielen Schulen zu den Highlights des Schuljahres. Schließlich stärkt das sportliche Ereignis die Schulgemeinschaft und zeigt, dass jeder einzelne Schritt wichtig ist, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Gleichzeitig erfahren Schülerinnen und Schüler, was solidarisches Handeln bedeutet und setzen sich mit der Lebenswelt von Straßenkindern weltweit auseinander.
In Kenias Hauptstadt Nairobi leben etwa 60.000 Kinder auf der Straße. Fast alle Kinder stammen aus zerrütteten Familienverhältnissen. Ihre Familien leben in den Elendsvierteln am Stadtrand – Armut und Hoffnungslosigkeit sind hier weit verbreitet. Viele Kinder flüchten auf die Straße.
Um Straßenkindern in Nairobi zu helfen, geht das Don Bosco Team regelmäßig in die Slums. Sozialarbeiter:innen sprechen die Kinder an, hören zu und haben ein offenes Ohr für ihre Nöte und Ängste. Oft bringen sie auch etwas zu essen oder Kleidung mit. Sie erzählen den Kindern von den Angeboten bei Don Bosco. Viele Kinder finden bei Don Bosco ein neues Zuhause.
Zu Don Bosco in Nairobi gehört auch eine Schule. Rund 350 Jungen und Mädchen lernen hier gemeinsam. Viele von ihnen leben in Slums und kommen aus sehr armen Familien. Auch ehemalige Straßenkinder besuchen die Schule. Ältere Jungen und Mädchen können in der Ausbildungsstätte von Don Bosco einen Beruf erlernen. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen eine selbstbestimmte Zukunft zu schenken.
Straßenkinder brauchen eine Perspektive, um ihr Leben zu verändern – aus freien Stücken und aus eigenem Antrieb heraus. Mit pädagogischer Begleitung können junge Menschen am Rande der Gesellschaft ihre Zukunftsaussichten Schritt für Schritt verbessern.