Suche

840 Ergebnisse
Titelbild des Lernmaterials „Das Geheimnis der Soja-Bohne“. In der Mitte eine Weltkarte mit Transportweg eines Schiffes. Darum herum: Sojapflanze, Rinder, Menschen beim Grillen sowie zwei Kinder aus verschiedenen Regionen der Welt. Oben Logo der ANU – Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung.
Bildungsmaterial
"Wie schafft es eine kleine Bohne, das Leben von Kindern auf der ganzen Welt durcheinander zu bringen?" Das neu erschienene Mystery-Spiel der ANU…
außerschulische Bildung
Soja
,
Ernährung
,
Klima
,
Ökologie
,
Landwirtschaft
,
Indigene Völker
,
Wald/Regenwald
,
Fleisch
Bildungsmaterial
Brasilien
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
ANU Bundesverband e. V.
2025
Illustration eines Frühstückstischs mit Brot, Marmelade, Joghurt, Obst, Käse, Milch, Müsli, Eiern, Geschirr und Getränken. Rechts steht ein Mülleimer mit Essensresten. Oben steht der Titel „Das Klimafrühstück“ auf lila Hintergrund mit weißen Punkten.
Online-Spiel/Online-Kurs
Jugendliche können sich mit diesem interaktiven Frühstückstisch spielerisch mit den Themen Klima und Ernährung auseinandersetzen, ihr Wissen dazu…
Sekundarstufe I
Klima
,
Ernährung
,
Lebensmittelverschwendung
,
Soja
,
Landwirtschaft
,
Fleisch
,
Ressourcen
,
Globalisierung
,
Umwelt/Umweltschutz
Online-Spiel/Online-Kurs
,
Multimediales
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 15: Leben an Land
,
Ziel 13: Klimaschutz
KATE – Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e. V.
2025
Klimadiagramm vor Weltkarte. Screenshot Erklärvideo "Zahlen und Fakten: Globalisierung – Ökologische Probleme Energieverbrauch, Erderwärmung, Waldverlust, Biokapazität". Quelle: bpb.de
Videoclip/Erklärvideo
Wenn die Weltbevölkerung wächst und gleichzeitig pro Kopf mehr konsumiert wird, steigt der weltweite Ressourcenverbrauch. Der Film zeigt Zahlen zu…
Sekundarstufe II
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Ressourcen
,
Bevölkerung
,
Entwicklung
,
Energie
,
Klima
,
Ökologie
,
Globalisierung
,
Wald/Regenwald
,
Konsum
Videoclip/Erklärvideo
,
Multimediales
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Ziel 7: Energie
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 15: Leben an Land
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
2025
Buchcover: Ein modernes Holzhaus mit großen Glasflächen leuchtet am Abend zwischen alten Gebäuden in einer Straße. Titel: „Wie wir wohnen wollen“ von Gabriela Beck. Untertitel: „Was unsere Städte brauchen, um wieder lebenswert zu werden | Ein Bauplan für den Wandel“. Herausgeber: bpb.
Broschüre/Handreichung
Wohnen ist Grundbedürfnis und Menschenrecht. Doch unterschiedliche Ansprüche an Bauten und Räume, die sich ergänzen, überlagern oder widersprechen…
Stadt/Land
,
Mobilität/Verkehr
,
Glück und gutes Leben
,
Klima
,
Ökologie
,
Digitalisierung
,
Biodiversität
,
Energie
,
Müll/Abfall
Broschüre/Handreichung
Ziel 7: Energie
,
Ziel 11: Städte und Gemeinden
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
2025
Grafik zur „Präventions-Fortbildung mit KlimaGesundheit-Päckchen“. Abgebildet sind zahlreiche bunte Unterrichtsmaterialien wie Poster, Hefte, Karten und Urkunden. Themen sind u.a. Hitze, UV-Strahlung, Allergene, Insekten und Extremwetter. Hintergrund in Grün mit Illustrationen.
Bildungsmaterial
Das Starterset von kosmos b bietet Pädagog*innen eine digitale Präventions-Fortbildung und ein Päckchen mit praxisnahen Materialien für Kitas, um…
Frühkindliche Bildung
Klima
,
Gesundheit
Bildungsmaterial
,
Fortbildung/Weiterbildung
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 13: Klimaschutz
kosmos b (ehemals BildungsCent e. V.)
2025
Eine erwachsene Person und zwei Jugendliche, letztere halten rote Mappen in den Händen, im Hintergrund ein mit Graffiti besprühtes Gebäude.
Projekttage/-wochen
Beim interaktiven Spaziergang erkunden die Schüler*innen die Freiräume und die Architektur Berlins. Sie setzen sich aus ökologischer, sozialer und…
Sekundarstufe I
Stadt/Land
,
Mobilität/Verkehr
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Gerechtigkeit
,
Architektur
,
Gesundheit
,
Behinderung
,
Klima
,
Biodiversität
,
Demokratie
,
Partizipation
,
Ressourcen
,
Globalisierung
,
Kunst
,
Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
Projekttage/-wochen
,
ReferentInnenvermittlung
Geografie
,
Kunst
,
Physik
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Berlin
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 11: Städte und Gemeinden
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
We-Building e. V.
2025