Suche

100 Ergebnisse
Broschüre/Handreichung
Der „Fleischatlas extra: Abfall und Verschwendung“ der Heinrich-Böll-Stiftung stellt Informationen über die Verschwendung der Fleischmassen bereit…
Lebensmittelverschwendung
,
Ernährung
,
Fleisch
Broschüre/Handreichung
Ziel 12: Konsum und Produktion
Heinrich-Böll-Stiftung
2018
Essen bietet die Grundlage für ein gesundes Leben weltweit.
Bildungsmaterial
Essen bietet die Lebensgrundlage für uns Menschen. Umso wichtiger ist es deshalb zu wissen, was eine gesunde Ernährung bewirkt, welche Nährwerte…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Ernährung
,
Hunger
,
Lebensmittelverschwendung
,
Gesundheit
Bildungsmaterial
Biologie
,
Deutsch
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Sachunterricht
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
Eduversum GmbH
2018
Bildungsmaterial
Durch drei Workshops werden klassische und aktuelle Themen des Globalen Lernens beleuchtet und es wird hinterfragt, welche Rolle wir selber dabei…
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Ressourcen
,
Energie
,
Ökologie
,
Lebensmittelverschwendung
,
Handy
Bildungsmaterial
,
Methodensammlung/-handbuch
Deutsch
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
INKOTA-netzwerk e. V.
2017
Titelbild für das Unterrichtsmaterial
Methodensammlung/-handbuch
Durch unterschiedliche Übungen und Aktivitäten lernen Jugendliche und junge Erwachsene die Auswirkungen der globalen Lebensmittelproduktion auf…
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Ernährung
,
Landwirtschaft
,
Lebensmittelverschwendung
Methodensammlung/-handbuch
fächerübergreifend
Ziel 2: Hunger
Südwind Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit
2017
 Titelblatt der Studie
Studie
Insgesamt gehen in Deutschland pro Jahr über 18 Mio. Tonnen Nahrungsmittel verloren. Dies entspricht fast einem Drittel des aktuellen...
Lebensmittelverschwendung
Studie
Deutschland
Ziel 12: Konsum und Produktion
WWF Deutschland
2017
Bildungsmaterial
Die Methodenbox „Es ist genug für alle da“ ermöglicht einen regionalen und globalen Blick über den Tellerrand. Der Schwerpunkt liegt auf den...
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Hunger
,
Ressourcen
,
Ernährung
,
Lebensmittelverschwendung
,
Fairer Handel
Bildungsmaterial
Deutsch
,
Geografie
,
Geschichte
,
Mathematik
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Ziel 2: Hunger
AWO International e. V.
2016