Suche

200 Ergebnisse
Frau mit Kopftuch spielt Gitarre vor drei sitzenden Kindern
Bildungsmaterial
Rahmenlehrpläne und Bildungspläne setzen hohe Maßstäbe an künftige Erzieherinnen und Erzieher. Auch Globales Lernen soll Teil ihrer Berufspraxis…
Frühkindliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
Interkulturelles Lernen
,
Ernährung
,
Weltwirtschaft/Welthandel
Bildungsmaterial
,
Methodensammlung/-handbuch
Peru
Alle 17 Ziele (SDG)
Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e. V. – EPIZ (Berlin)
2015
Hinterm Tellerrand beginnt die Welt": Bildungsmaterial für die Kleinsten Das Bildungsmaterial für die Kiga-Projekte "Hinterm Tellerrand beginnt die Welt" von OroVerde
Bildungsmaterial
Dieses Bildungsmaterial rund um den Lebensraum Regenwald richtet sich bereits an die Kleinsten und lädt zu Projekten in Kindergarten und Klasse 1…
Frühkindliche Bildung
,
Primarstufe
Wald/Regenwald
Bildungsmaterial
Ziel 15: Leben an Land
OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
2013
Schriftzug "Unabhängig qualitätsgeprüfte Unterrichtsmaterialien", rechts daneben ein Kompass auf mehrfarbigem Untergrund. Bild zum Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Quelle:  verbraucherbildung.de
Datenbank
Der Materialkompass ist ein Onlineportal des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), in dem qualitätsgeprüfte Unterrichtsmaterialien für die...
Frühkindliche Bildung
,
Primarstufe
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Finanzen/Geld
,
Ernährung
,
Gesundheit
,
Lieferketten
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Digitalisierung
,
Künstliche Intelligenz – KI
,
Medienkompetenz
,
Müll/Abfall
,
Fairer Handel
,
Klima
,
Stadt/Land
,
Mobilität/Verkehr
,
Energie
,
Globalisierung
,
Landwirtschaft
,
Fleisch
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Ökologie
,
Biodiversität
,
Wasser
Datenbank
,
Bildungsmaterial
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.
Klimaanpassung und Solararchitektur im Norden mit Knowhow aus dem globalen Süden:  nubische Gewölbe und Dachbegrünung bei artefact. Das Tagungs- und Gästehaus erhielt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025.
Außerschulischer Lernort
Das artefact-Zentrum in Glücksburg/Ostsee bietet als außerschulischer Lernort für Schulklassen und Jugendgruppen zahlreiche Projekttage zu den…
Frühkindliche Bildung
,
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Baumwolle
,
Fairer Handel
,
Konsum
,
Kakao
,
Interkulturelles Lernen
,
Energie
,
Kinderalltag
,
Ökologie
,
Klima
,
Architektur
,
Stadt/Land
Außerschulischer Lernort
,
Projekttage/-wochen
,
Fortbildung/Weiterbildung
Biologie
,
Physik
,
Sachunterricht
Schleswig-Holstein
Ziel 7: Energie
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
artefact
Ahornblatt, darunter Schriftzug Ökoprojekt. Quelle:  Ökoprojekt MobilSpiel e. V.
Außerschulischer Lernort
Der Verein Ökoprojekt MobilSpiel e.V. konzipiert Angebote für Kitas, Schulklassenprojekte und Aktionen der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu…
Frühkindliche Bildung
,
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Berufliche Bildung
,
außerschulische Bildung
Ökologie
,
Wasser
,
Mobilität/Verkehr
,
Klima
,
Degrowth/Postwachstum
Außerschulischer Lernort
,
Fortbildung/Weiterbildung
,
Projekttage/-wochen
Bayern
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
Ökoprojekt MobilSpiel e. V.
Ein schwarzer Kamishibai-Erzählrahmen steht auf einem gelben Tuch. In der Mitte ist ein Bild mit spielenden Kindern und Bienen zu sehen. Vier bunte Stofffiguren sind um den Rahmen platziert. Oben rechts steht das Logo von „Bildung trifft Entwicklung“. Darunter der Titel: „Kamishibai – Erzähltheater. Globales Lernen mit und durch Geschichten“.
ReferentInnenvermittlung
Kamishibai ist ein Erzähltheater, bei dem Geschichten zu wechselnden Bildern erzählt werden. In den Geschichten "Welcher Gott lässt es schneien?"…
Frühkindliche Bildung
,
Primarstufe
Religionen
,
Vorurteile
ReferentInnenvermittlung
Religion / Ethik
Nordrhein-Westfalen
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
BtE – Bildung trifft Entwicklung