Suche

82 Ergebnisse
Titelseite Die pinke Linie – Weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität
Fachpublikation
Der südafrikanische Journalist Mark Gevisser zeigt in dieser Publikation, wie sich eine pinke Linie durch die Welt, aber auch durch die einzelnen…
Gender
,
Diskriminierung
Fachpublikation
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
2022
Cover "Du, Ich, Wir und diese Strukturen". Quelle: https://efef-weltwaerts.de/aktuelles/veroeffentlichung-du-ich-wir-und-diese-strukturen
Fachpublikation Globales Lernen / BNE
*zweite Auflage, jetzt auch in einfacher Sprache* Das evangelische Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienst bietet seit über zehn Jahren…
Interkulturelles Lernen
,
Rassismus
,
Gender
,
Inklusion/Integration
,
Konflikte
,
Gerechtigkeit
Fachpublikation Globales Lernen / BNE
,
Fachpublikation
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Evangelisches Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienst (eFeF)
2022
Titelseite „Transforming our World“ – Zukunftsdiskurse zur Umsetzung der UN-Agenda 2030.
Fachpublikation
Diese Publikation vertieft bestimmte Zukunftsdiskurse im Zusammenhang mit der Agenda 2030. Vor dem Hintergrund der Fridays for Future-Bewegung...
Sustainable Development Goals (SDG)
Fachpublikation
Alle 17 Ziele (SDG)
2022
Zwei Angler im Awasasee im fruchtbaren Rift Valley in Äthiopien. Während es in dem Tal häufig zu Überschwemmungen kommt, herrschen in anderen Zonen wiederkehrende Dürren.
Fachpublikation
Im Fachjournal WELTERNÄHRUNG der Welthungerhilfe sind verschiedene Beiträge zum Thema Wasser erschienen: Vier Gründe, warum die Welt unter…
Wasser
Fachpublikation
Chile
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
Deutsche Welthungerhilfe e. V.
2022
Evaluierung/Wirkungsbeobachtung
Bei allen Erfolgen ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchte das "Kursbuch Wirkung" ändern…
Evaluierung/Wirkungsbeobachtung
,
Fachpublikation
Ziel 4: Hochwertige Bildung
2021 (6. überarbeitete Auflage)
Fotografie von Sandabbau. Aus weiter Höhe fotografiert sieht man Arbeiter*innen und Fahrzeuge in einem Abbaugebiet. Quelle: unsplash, Hasin Hayder
Fachpublikation
Sand gilt als zweitwichtigste Ressource und ist deshalb von besonderer Wichtigkeit für unsere Gesellschaft. Dass sich der Umgang mit dieser…
Ressourcen
,
Ökologie
,
Menschenrechte
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Lieferketten
Fachpublikation
,
Broschüre/Handreichung
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 15: Leben an Land
Engagement Global gGmbH
2021