Digitalisierung ist heute eines der zentralen Themen in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie bietet Chancen der Teilhabe und Demokratie sowie den Zugang zu einer Vielzahl von Daten und Informationen. Gleichzeitig kann sie aber auch zu neuer Machtkonzentration führen. Beim Blick in die Zukunft scheiden sich daher die Geister: Manch eine*r hält die Digitalisierung für die Lösung aller Probleme. Andere sehen in ihr vielfältige Gefahren. Die Wahrheit ist vielschichtig, komplex und situationsabhängig.
Digitalisierung muss so gestaltet sein, dass sie einen Beitrag leistet zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der UN (SDGs). Doch was virtuell sauber daherkommt, weist oft bei genauem Hinsehen soziale und ökologische Folgen auf. Letztlich bleibt die grundlegende Frage, für wen digitale Lösungen entwickelt werden und wer von dieser Entwicklung profitiert. Gleichzeitig verändert die Digitalisierung sehr konkret die Arbeit von Eine Welt-Engagierten. Und auch für die politische Mobilisierung sind die digitalen Medien ein unübertreffliches Instrument.
Die Februarausgabe des Magazins greift aktuelle Diskussionen in Politikfeldern auf, die für Niedersachsen relevant sind, und zeigt anhand von Beispielen aus Niedersachsen, wie Digitalisierung die Eine Welt-Arbeit verändert.
Das Magazin "VEN-Positionen" berichtet über aktuelle Eine Welt-Themen. Es bereitet Hintergrundinformationen auf, lässt verschiedene Akteur*innen zu Wort kommen und stellt Veranstaltungen vor, die in Niedersachsen stattfinden. Die VEN-Positionen erscheint halbjährlich und wird auf Wunsch per Post oder per Email als pdf-Datei zugesendet.