Im Positionspapier Welternährung 2030 fordern 23 umwelt- und entwicklungspolitische Organisationen, die globalen Strategien zur Hungerbekämpfung durch 11 konkrete Handlungsschritte neu auszurichten. Das Bündnis kritisiert, dass das Ziel der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung – kein Hunger bis 2030 – in weite Ferne gerückt ist. Weltweit leiden derzeit 673 Millionen Menschen chronisch an Hunger.
Zu den zentralen, nun vorgestellten Maßnahmen zählen: