Der Bundesjugendring veröffentlicht zusammen mit VENRO und dem Bündnis Zukunftsbildung einen Schattenbericht zum anstehenden BNE-Bericht der Bundesregierung im Jahr 2025. Gemeinsam weisen sie auf die wichtige, unverzichtbare Rolle von Zivilgesellschaft für die Bildungslandschaft hin.
Beste Bildung ist entscheidend für Zukunft junger Menschen. In einer Welt, in der Demokratie und Menschenrechte immer stärker gefährdet sind und die Klimakrise Millionen von Menschen ihren Lebensraum raubt, braucht es eine Bildung, die zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Bildung muss eine Antwort auf Populismus, Desinformation und Demokratieverdruss sein.
Der gemeinsame Bericht von Bündnis ZukunftsBildung, VENRO und dem Bundesjugendring “Kräfte bündeln, Zukunft gestalten” zeigt auf, dass beste Bildung nicht allein vom Staat gestemmt werden kann. Die Zivilgesellschaft leistet schon jetzt einen großen Beitrag zur Bildungsarbeit in Deutschland – oft allerdings unter prekären Bedingungen und ohne ausreichende Unterstützung.
Wie zahlreiche Beispiele im Schattenbericht zeigen, sind zivilgesellschaftliche Organisationen aus dem Bildungssystem gar nicht mehr wegzudenken. Ob in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen. Gleichzeitig bringen sie durch ihre Netzwerke und Expertise innovative Ansätze in die Bildung, die weit über das hinausgehen, was staatliche Institutionen allein leisten könnten.