Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Datenbanken
Hier finden Sie Beschreibungen wichtiger Datenbanken und Bibliotheken mit Ressourcen für entwicklungspolitische Bildung.
Labor Entwicklungspolitik - Internet-Datenbank für neue Aktionsideen
Eine interessante Sammlung neuartiger entwicklungspolitischer Bildungsaktionen ist mit der Internetseite labor-entwicklungspolitik.de online gegangen. Dort finden sich ausführliche Beschreibungen von Aktionsideen mit hilfreichen Praxistipps. Außerdem bietet die Datenbank Informationen über die innovative Methode des Casual Learning zur Ansprache neuer Zielgruppen. Die Website entstand im EU-geförderten Projekt `Lifestyle and MDGs`, umgesetzt vom forum für internationale entwicklung + planung (finep), dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg und drei weiteren europäischen Partnern.

laenderkontakte.de - Verzeichnis der deutsch-internationalen Beziehungen
Länderkontakte.de ist ein Verzeichnis deutscher und ausländischer Vertretungen, Verbindungsbüros und Informationsstellen aus den Bereichen Politik, Aussenwirtschaft und Banken, Kulturaustausch, Bildung, Medien, Entwicklungszusammenarbeit, humanitärer Hilfe, Menschenrechte, Wissenschaft und Forschung, Tourismus, Umwelt-, Natur- und Artenschutz. Zur Zeit umfasst das Online-Verzeichnis rund 40.000 Einträge, die sich - mit Ausnahme eines allgemeinen Bereichs - auf 243 Länder und Territorien verteilen.

Länder-Informations-Portal (LiPortal) der GIZ
Auf dem Länder-Informations-Portal (LiPortal) finden sich Informationen von rund 80 Ländern zu entwicklungspolitisch relevanten Themen. Das Portal wird von der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH bereitgestellt. Ausgewiesene Landesexpertinnen und Landesexperten wurden mit der Erstellung der Inhalte beauftragt und betreuen diese kontinuierlich.

Länderdatenbank der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Hier finden Sie ausgewählte soziale und demographische Daten zu mehr als 180 Ländern und den einzelnen Regionen der Welt. Von den aktuellen Bevölkerungszahlen, der Geburtenrate, der Lebenserwartung, der Zahl der HIV-Infizierten bis hin zu Bevölkerungsprojektionen für die nächsten 50 Jahre: Die Datenbank bietet insgesamt 22 Indikatoren im Überblick zum ausgewählten Land oder der Region. Auch gibt es demographische Weltkarten, die einen anschaulichen Überblick über die aktuelle demographische Entwicklung unseres Planeten geben.

Länderinformationen des BMZ
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bietet auf seiner Homepage umfangreiche Informationen zu Partner- und Ankerländern sowie Regionen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Neben der Kurzbeschreibung der jeweiligen Landessituation und der praktizierten Zusammenarbeit - auch anhand von Beispielen - gibt es allgemeine Landesinformationen und Informationen zur Umsetzung der Millenniumsentwicklungsziele.

Länderinformationsseiten des Auswärtigen Amtes
Unter der Rubrik Außen- und Europapolitik bietet die Homepage des Auswärtigen Amtes systematisch aufbereitete Länderinformationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung, Geschichte und zum Stand der jeweiligen bilateralen Beziehungen. Weiterhin findet man dort neben Reise- und Sicherheitshinweisen, Einreisebestimmungen und Gesundheitshinweisen die jeweiligen Länderbasisdaten sowie weiterführende Links.

Lehr- und Lernplattform für neue Medien im Unterricht (LeLe)
Die "Lehr- und Lernplattform für neue Medien im Unterricht" ist ein Angebot des Nürnberger Kultur- und Bildungsservers "kubiss.de". "LeLe" bietet nicht nur den Nürnberger Lehrkräften zahlreiche Unterrichtskonzepte für den Einsatz des Internet im wirtschaftlichen, sozialkundlichen und politischen Unterricht. Schwerpunkte sind gesellschaftskritische und nachhaltige Unterrichtseinheiten und -projekte (Nachhaltigkeitscheck von Geldanlagen, Hinterfragen von Konsumgewohnheiten, Digitaltisierung im Wohnbereich, Finanzkrise, Flüchtlingsproblematik u.v.m.)

Lehrermarktplatz
Der "Lehrermarktplatz" ist eine Online-Plattform für Lehrkräfte und Referendar/-innen mit fast 25.000 elektronischen Bildungsmaterialien von Verlagen und engagierten Lehrer/-innen. Viele der Materialien sind kostenlos erhältlich und ohne Registrierung abrufbar.

Literaturdatenbank Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNELIT)
Die BNE-Datenbank umfasst etwa 29.000 Bücher und Aufsätze. Inhaltliche Schwerpunkte sind Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und interdisziplinäre Grundlagen.

lobOlmo: Neue Fair-Trade-Bilddatenbank
Für entwicklungspolitische Organisationen oder Weltläden, die professionelle Bilder speziell zum Themenschwerpunkt Fairer Handel oder Nachhaltiger Tourismus suchen, hilft die neue Online-Bilddatenbank von lobOlmo weiter. lobOlmo, das sind Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner. Als freies FotografInnen- und JournalistInnen-Team sind sie regelmäßig in Lateinamerika, Asien und Afrika unterwegs. Die beiden sind assoziierte Mitglieder der World Fair Trade Organization (WFTO) und kooperieren weltweit mit verschiedenen Fair-Handels-Akteuren. In ihre Datenbank haben sie bisher über 2500 Fotos eingearbeitet, die sie in den letzten Jahren in Lateinamerika gemacht haben, und die sie nun Interessierten zu fairen und erschwinglichen Preisen zur Nutzung überlassen. Die Fotos können dabei nach Produkten, Ländern oder Schlagworten durchsucht werden. Wer für seine Flyer, Plakate, Webseiten oder Rollups Bildnutzungsrechte erwerben möchte, kann sich direkt per Mail mit den UrheberInnen in Verbindung setzen.