Wir alle leben in unserer Einen Welt. Diese Eine Welt ist vielfältig. KITA-Partnerschaften zwischen Einrichtungen im Globalen Süden und im Globalen Norden sind eine Bereicherung für alle Beteiligen. Durch die Begegnung und den Austausch ermöglichen sie Kindern, Erziehenden und Familien ein reales Lernen "in der Welt" statt einem theoretischen Lernen "über die Welt".
Die Broschüre „Treffpunkt Welt – Internationale KITA-Partnerschaften gestalten“ lädt pädagogische Fachkräfte dazu ein, gemeinsam mit Kindern, Familien und Kolleg*innen neue Perspektiven zu entdecken und die Vielfalt unserer Einen Welt erlebbar zu machen. Im Sinne des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fördert sie interkulturellen Austausch auf Augenhöhe und sensibilisiert bereits im frühkindlichen Alter für globale Zusammenhänge.
Mit praxisnahen Impulsen, wie dem „Partnerschaftsbaum“, Projektideen wie „sevengardens“ oder Lernboxen, bietet die Broschüre konkrete Anregungen zur Gestaltung lebendiger Partnerschaften zwischen Kitas im Globalen Süden und Norden. Dabei geht es konkret um den gegenseitigen Austausch von Wissen, Erfahrungen und Perspektiven.
Die Broschüre ermutigt dazu, bekannte Weltbilder zu hinterfragen, solidarisches Handeln zu fördern und Kinder spielerisch an Themen wie Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt heranzuführen. Sie zeigt auf, wie Kitas durch internationale Partnerschaften zu Lernorten werden können, die den Grundstein für eine zukunftsfähige und gerechte Welt legen.
In der Broschüre "Treffpunkt Welt finden Sie eine Vielfalt an Inspirationen rund um das Thema Internationale KITA-Partnerschaften sowie hilfreiche Praxis-Tipps von Expert*innen.
Wichtig: Die Broschüre steht in 4 Sprachen zum Download bereit: Deutsch, Englisch, Französich und Spanisch.