Lernen, Erfahren und Bewegen – das ASA-Programm wird 65!

Das ASA-Programm ist ein Austausch- und Stipendienprogramm in 45 Ländern weltweit für junge Menschen, die mit ihrem Einsatz unsere Welt gerechter machen wollen. Teilnehmende unterstützen eines von über 100 entwicklungspolitischen Projekten und lernen in begleitenden Seminaren Neues über die Themen Nachhaltigkeit, globale Gerechtigkeit und Diversität.

65 Jahre ASA-Programm

Anlässlich des 65-jährigen Bestehens des ASA-Programms wurde ein Jubiläumsfilm produziert, der die Entwicklung und Bedeutung des ASA-Programms in den Mittelpunkt stellt. Persönliche Geschichten ehemaliger Teilnehmender, Partnerperspektiven sowie zentrale Meilensteine machen sichtbar, wie das Programm bis heute internationale Zusammenarbeit prägt. 

Mit der neuen Jubiläums-Website wird zudem die Vielfalt des ASA-Programms präsentiert: von Zeitzeugnissen und Statistiken bis hin zu aktuellen Projekten und Stimmen aus dem weltweiten Netzwerk. 

Bewerbungsphase für 2026 startet am 1. Dezember

Die Bewerbungsphase für 2026 startet am 1. Dezember, ab dann können sich Studierende und Menschen in oder mit Berufsausbildung im Alter zwischen 21 und 30 Jahren auf eines von über 100 Nachhaltigkeits-Projekten bewerben.  

Teilnehmende erhalten ein Stipendium gefördert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Das Stipendium deckt Reise- und Lebenshaltungskosten sowie Auslandskrankenversicherung ab. 

Durch das vielfältige Projektangebot ist für jede Fach- und Berufsrichtung das passende Projekt dabei. Auf der Programwebsite können Studierende die Projekte nach ihren Interessen filtern und sich für ein ASA-Stipendium bewerben: https://asa.engagement-global.de/projektfinder.html.

Das ASA-Programm ist bei Instagram unter @asa.programm zu finden.