Eine Welt-Promotor*innen-Programm

Mit Engagierten vor Ort setzen sich die Eine-Welt-Promotor*innen für global nachhaltige Entwicklung ein. Im eigenen Land, mit kreativen Ideen und dem Mut neue Wege zu gehen. Denn: Klimawandel, Ressourcenknappheit und Wirtschaftskrisen sind Herausforderungen, die Umdenken und entschlossenes Handeln im Alltag erfordern.

Bundesweit stärken derzeit mehr als 150 Eine Welt-Promotor*innen das Engagement für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Sie beraten und vernetzen zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in ganz Deutschland, die sich in der Eine Welt-Arbeit engagieren und initiieren Projekte und Aktionen, mit denen sie Alternativen für eine zukunftsfähige Gesellschaft aufzeigen.

Überregional arbeiten die Promotor*innen in neun Foren zusammen:

  • Globales Lernen
  • Migration, Diaspora und Entwicklung
  • Partizipation und Zivilgesellschaft
  • Regionale Strukturentwicklung
  • Ökosozialer Konsum, Produktion und Lieferketten
  • Internationale Kooperationen und Partnerschaften
  • Umwelt, Klima, Rohstoffe und Entwicklung
  • Social Media und Digitalisierung in der Eine Welt-Arbeit
  • Interkulturelle Öffnung