Elefant, Giraffe und Tiger, aber auch heimische Arten wie Biber, Kreuzotter und Laubfrosch leben im Zoo Augsburg. Die Tiere sind Basis für die Vermittlung globaler und regionaler BNE-Themen in Führungen, Infotischen, Beschilderung und Kindergruppen. Mit seinem Umweltbildungsprogramm erreicht der Zoo Augsburg jährlich 600.000 Besucher.
Einzelpersonen, die ihr Lieblingstier hautnah kennenlernen wollen, Privatgruppen jeden Alters, Kindergeburtstage, Schulklassen und Menschen mit Behinderung finden passende Angebote im Bildungsprogramm des Zoo Augsburgs.
Schulklassen können Lehrplaninhalte in Führungen und Unterrichtseinheiten im Zoo beim Erleben der Tiere mit allen Sinnen vertiefen.
Zusammen mit der Umweltstation Augsburg veranstaltet der Zoo mehrtägige Umweltbildungs-Angebote für Kindergruppen. Praktisches Arbeiten, wie das Ausmisten und Einrichten von Ställen, Bauen von Beschäftigungsmaterial für Tiere, Gestalten von Lebensräumen für heimische Tiere oder das Ausarbeiten von Infotischen für Besucher, unterstützen das theoretische Erarbeiten komplexer BNE-Themen.
Ein Kinderzooführer mit kindgerechter Information und Rätzeln zu den Zootieren und ein umfangreicher Zooführer für Erwachsene ermöglichen jedem Besucher den Zoo als Umweltbildungsort wahrzunehmen.
Im Zentrum der Umweltbildung im Zoo steht immer das Tier. Das Erleben der Tiere macht Umweltbildung anschaulich und nachhaltig.