Lernort Weltacker

Der Weltacker bietet als außerschulischer Lernort Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Landwirtschaft mit allen Sinnen zu erleben. Das Umweltbildungsprojekt 2000m2 Weltacker thematisiert dabei im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung die globale Nutzung der Ressource Ackerboden im Kontext einer wachsenden Weltbevölkerung. In Zusammenarbeit mit seinen Partner*innen bietet der Weltacker den Berliner Schulen ein vielseitiges Bildungsprogramm rund um den Themenkomplex Landwirtschaft und Ernährung.

Der Verein möchte allen Interessierten die Zusammenhänge zwischen Klima und Landwirtschaft näherbringen – unter dem Motto: Was hat das Schnitzel mit dem Regenwald zu tun? Und welchen Einfluss haben Agrarrohstoffe für die Industrie oder Fasern für unsere Kleidung auf das Klima? Wie viele schädliche Treibhausgase werden durch meinen Konsum freigesetzt? Diesen und weiteren spannenden Fragen widmen sich die Bildungsangebote des Weltackers!