Grünes Klassenzimmer: Globales Lernen im Gartenbau

Das Grüne Klassenzimmer richtet sich neben den Besucher/-innen des Grugaparks Essen speziell an Auszubildende im Bereich des Garten-und Landschaftsbaus. Gärtnerisch umgesetzt wurde das Grüne Klassenzimmer von Auszubildenden im  Garten-und Landschaftsbau aus Wuppertal nach der Planung eines Meisterschülers der Fachschule für Gartenbau, Essen. An den Beispielen, Pflanzenproduktion, Holz, Steine und Arbeitsbekleidung zeigt der Lerngarten, was der Gartenbau mit den Themen der Weltentwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals - SDGs) zu tun hat und wie jede/r zu deren Umsetzung beitragen kann.

Die Exile Kulturkoordination e.V. möchte damit einen Beitrag dazu leisten, das Ziel 4 der Nachhaltigkeitsziele –Zugang zur Bildung für nachhaltige Entwicklung -zu erreichen. Zusätzlich stehen auf der Website die Broschüre "Globales Lernen in Gartenbauberufen" sowie Lernmodule zu den Themen / Rohstoffen Holz, Baumwolle, Steine, Urban Gardening und SDGs zum Download zur Verfügung.

Gleichzeitig ist ein Referent/-innenpool gebildet worden und einzelne Referent*innen können in die Schule eingeladen werden, um Workshops und/oder Projekttage durchzuführen. Die Referent/-innen für die Bildungsarbeit können über das Programm „Bildung trifft Entwicklung“ des  Eine Welt Netz NRW gebucht werden. Das grüne Klassenzimmer Globales Lernen im Gartenbau ist ganzjährig in der Mustergartenanlage im Grugapark Essen zugänglich.