Was machen wir am Wandertag?
Diese Frage stellt sich jede Klasse – und jede Klassenlehrerin oder jeder Klassenlehrer – pro Schuljahr mindestens zweimal. Gute Ideen sind gefragt, damit der Wandertag nicht nur eine Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine gemeinsames Erleben darstellt.
Die Broschüre „Draußenwirkung“ möchte daher Lehrpersonen dabei unterstützen, bei Wandertagen Nachhaltigkeitsthemen zu behandeln. Sie wurde vom Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und der AG "Natur- und Zoopädagogik" des Landesinstituts für Pädagogik und Medien sowie der Landeskoordination BNE des Saarlandes am Ministerium für Bildung Kultur herausgegeben.
Die Broschüre enthält vielfältige Informationen zur Planung und Umsetzung von Wandertagen mit BNE-Schwerpunkten und will so Lehrkräfte anregen und ihr Engagement fördern. Neben grundlegendem Wissen über BNE, Globales Lernen und die globalen Nachhaltigkeitsziele findet sich ein Überblick über die Bildungsangebote aller BNE-Netzwerkpartner/-innen. Auch praktische Vorschläge für einen „Draußentag“ sowie weitere nützliche Tipps zur Gestaltung eines Wandertages mit Nachhaltigkeitseffekt werden in der Broschüre dargestellt.
Kostenfreie Druckexemplare können per mail an cmentz@lpm.uni-sb.de bestellt werden, zudem steht die Broschüre zum Download bereit.
Die dazugehörige App, welche Informationen zu möglichen Stationen eines konsumkritischen Stadtrundgangs enthält, kann in den App-Stores für ios und android kostenlos unter dem Namen "Draußenwirkung" heruntergeladen werden.