Faire Schulklasse – Klasse des Fairen Handels

Mit dem Titel "Faire Schulklasse – Klasse des Fairen Handels" wird jährlich das Engagement von Schulklassen und Kursen ausgezeichnet, die sich im vorbildhafter Art und Weise für den Fairen Handel engagieren: Themenaspekte des Fairen Handels sind im Unterricht zu behandeln und eine Aktion mit Bezug zum Fairen Handel durchzuführen. Die Öffentlichkeit wird informiert, z. B. über Schulhomepage oder Zeitung und der Fairtrade-Gedanke wird auch in der Schule und zu Hause verbreitet.

Kriterien

Wir als Klasse erfüllen folgende Kriterien im laufenden Schuljahr:

1. Wir behandeln Themenaspekte des Fairen Handels im Unterricht.
2. Wir führen mindesten eine "faire" Aktivität durch.
3. Wir berichten stolz über unser Engagement z.B. in der Schüler- oder Lokalzeitung, im Radio, auf der Schulhomepage ...
4. Wir verstehen uns als Botschafter und verbreiten den fairen Gedanken in der Schule, zu Hause oder in der Freizeit.
Bewerben können sich Schulklassen und Kurse von allen Schulformen (z.B. Grundschulen, Weiterführende Schulen, Berufsschulen) aus Deutschland sowie allen weiteren Ländern. Es können Klassenaktivitäten des gesamten Schuljahres berücksichtigt werden.

Bewerben können sich alle Klassen, Kurse, AGs, Schülerfirmen und Schülergenossenschaften von allen Schulformen (z.B. Grundschule, Weiterführende Schulen, Gymnasium) aus Deutschland sowie aus allen anderen Ländern.

Die Auszeichnung "Projekt Nachhaltigkeit" ist ein etabliertes Qualitätssiegel, welches bundesweite Bekanntheit erlangt hat. Es steht für innovatives und wirksames Engagement für eine nachhaltige Entwicklung.