Schülerfirmen: Nachhaltigkeit – einfach machen! (Sek. I)

An vielen Schulen erproben Schülerinnen und Schüler den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise, indem sie sich in Schülerfirmen engagieren. Vom Handel mit fairen Produkten bis hin zu Dienstleistungen, das Spektrum der Geschäftsideen ist groß. Ebenso groß sind oft die Herausforderungen für alle Beteiligten. Warum sind Schülerfirmen dennoch ein besonders motivierendes und geeignetes Umfeld, um nachhaltiges Denken und Handeln zu erproben? Die Materialien für Sekundarstufe vermitteln einen Überblick und eignen sich zum Einstieg in die Auseinandersetzung mit nachhaltigem Wirtschaften.

Die Schüler*innen sammeln Ideen, welche Produkte oder Dienstleistungen im Umfeld der Schule fehlen oder verbesserungswürdig sind. Als Ausgangsbasis dienen Beispiele bestehender Schülerfirmen sowie die systematische Reflexion von Bedürfnissen möglicher Zielgruppen. Zum Abschluss werden mögliche Geschäftsideen in einem "Pitch" präsentiert und gemeinsam bewertet.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Dieses Material dient als Hilfestellung zur Gründung einer Schülerfirma oder eine Auseinandersetzung mit dem Thema Schülerfirma in Bezug auf nachhaltiges Wirtschaften. Es bedarf einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit / nachhaltiges Wirtschaften vorab.