Im Mittelpunkt der Unterrichtsvorschläge für die Grundschule steht nachhaltiges Handeln in der Wirtschaft beziehungsweise im Beruf. Die Leitfragen sind: Welche Geschäftsideen für nachhaltige Unternehmen gibt es im unmittelbaren Umfeld der Schüler*innen beziehungsweise im Umfeld der Schule? Was kennzeichnet ihre Wirtschaftsweise?
In der Grundschule ergeben sich mehrere Anknüpfungspunkte zu verschiedenen Schulfächern. Insbesondere eine Verortung im Sachunterricht bietet sich an. Hier ist unter anderem das Thema Berufe vorgesehen sowie die Auseinandersetzung mit Bedürfnissen und Konsum. Auch fächerübergreifende Ansätze sind denkbar, zum Beispiel über Kurzvorträge im Fach Deutsch.
Die Materialien enthalten Fragebögen und Vorlagen für eine Gruppenarbeit. Sie unterstützen dabei, Ideen für das Angebot einer Schülerfirma zu entwickeln.
Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:
Ausgehend von Beispielen bestehender Schülerfirmen entwickeln die Schüler*innen Ideen, was an ihre Schule möglich wäre. In Gruppen erarbeiten die Schüler*innen, was die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden sein könnten und was eine Schülerfirma ihnen anbieten könnte. Es handelt sich um keine klassische didaktische bzw. thematische Aufbereitung, sondern das Material bietet vielmehr Anregungen und Unterstützung, sich dem Thema Schülerfirma anzunähern.