Das Verbundprojekt KORN-SCOUT hat das Ziel, die Kompetenzorientierung zu nachhaltigem Handeln im Berufsalltag der „Korn-handhabenden” Berufe im Bereich der beruflichen Bildung zu fördern. Besonderes Augenmerk liegt darauf, die Kommunikation zu Nachhaltigkeit zwischen den einzelnen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette in einen Korn-Kompetenzaufbau münden zu lassen, so dass die Akteure den Wandel in Richtung Nachhaltigkeit vorantreiben und damit als Change Agents wirken. Dafür werden im Projekt von den Verbundpartnern zusammen mit den Praxispartnern diverse, innovative Lehr-Lern Materialien für zukünftige „Korn-Scouts” entwickelt und auf ihre Wirksamkeit getestet.
Poster:
Nachhaltigkeit berührt alle Bereiche des Wirtschaftens. Für das Lebensmittelhandwerk wurden im Verbundprojekt Korn-Scout Poster zu diversen Themen gestaltet. Die Palette reicht von einer Begriffsklärung Nachhaltigkeit über den Umgang mit Backwarenverlusten bis hin zur Frage, was eigentlich Bio bedeutet. Die Poster können ausgedruckt und im Klassenzimmer oder im Betrieb aufgehängt werden.
Filme:
Außerdem sind Interviewfilme entstanden: Nachhaltig wirtschaftende Meisterinnen und Meister berichten darin aus ihrer betrieblichen Praxis und wieso sie sich für diesen Weg entschieden haben. In weiteren Erklärfilmen werden die Besonderheiten des biologischen Anbaus thematisiert. Die Interviewfilme gibt es auf dem EPIZ-YouTube-Kanal.