Lifestyle@pro-Klima möchte die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik optimieren, um Energie einzusparen und Emissionen zu verringern. Das Projekt entwickelte dafür mit Jugendlichen, Lehrer*innen und Multiplikator*innen Materialien und Instrumente, die sehr gut und kostenfrei im Unterricht eingesetzt werden können. Dazu gehören ein IKT-Klimarechner, Aktionswochen und Wettbewerbe an Schulen sowie Bildungsmaterialien. Mehr dazu auf der Projekt-Website www.lifestyle-pro-klima.de.
Nutzen Sie die Bildungsmaterialien des Projekts Lifestyle@proKlima und ermitteln Sie mit Ihren Schüler*innen den digitalen CO2-Abdruck. Verdeutlichen Sie so den Bezug zwischen Smartphone, Streaming und dem Klima – dies motiviert zu einem umweltbewussten Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnik.