Das Material ist eine Sammlung von Handlungsmöglichkeiten und Anregungen zum Aktivwerden für junge Menschen im schulischen und außerschulischen Bereich. Mit Beispielen aus unterschiedlichen Bereichen wie Konsum, nachhaltige Energien oder Tourismus möchte es einen Anstoß für Engagement für mehr Klimagerechtigkeit geben.
Brot für die Welt Jugend ist ein entwicklungspolitisches Jugendnetzwerk, und will gemeinsam mit anderen Jugendlichen die Welt FAIRändern. Sie konzentriert sich nicht nur auf Deutschland, sondern behält auch globale Perspektiven im Blick. In ihrem Bound gewähren die Jugendlichen persönliche Einblicke in die verschiedenen Ansätze und Aktionsformen der Jugendlichen, in die Hindernisse, Hürden und Erfolge. Gleichzeitig rufen sie auf bei der Klimachallenge mitzumachen.
Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:
Das Material bietet eine gute übersichtliche Zusammenfassung von Handlungsoptionen für junge Menschen zum selbst aktiv werden. Von Möglichkeiten für den privaten Bereich (weniger Fleischkonsum) bis hin zu politischen Aktivitäten bietet das Material umfassend Beispiele. Leider sind die meisten genannten Dinge bekannt und man könnte sich mehr innovative Ideen wünschen.