Online-Module zum Globalen Lernen in Kita und Grundschule

Wir leben in einer globalisierten Welt und ganz deutlich wird das, wenn wir unser Ernährungssystem unter die Lupe nehmen und einmal genauer hinschauen. Lebensmittel, die wir einkaufen, stammen mittlerweile nicht nur aus Deutschland, sondern kommen auch von weit her. Doch was bedeutet das eigentlich für die Menschen, die sie produzieren? Welche Effekte hat das auf unsere Wirtschaft und die Wirtschaft anderer Länder? Und nicht zu vergessen: Welche Auswirkungen hat die Globalisierung unseres Ernährungssystems auf die Natur?

All diese Fragen lassen sich bereits mit Kindern thematisieren: Wie das ganz praktisch geht, zeigen Ihnen die drei interaktiven Lernmodule zum Einstieg in das Globale Lernen in der Kita und Schule, welche von der Sarah Wiener Stiftung entwickelt wurden.

Eine Kurzbeschreibung der einzelnen Module:

Modul 1: Globales Lernen mit Kindern
Einen Einblick in das Bildungskonzept und die Hintergründe des Globalen Lernen liefert Modul 1.

Modul 2: Globales Lernen in der Kita
Anhand eines Praxisbeispiels für die Kita erfahren Erzieherinnen und Erzieher, wie Globales Lernen mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren umgesetzt werden kann.

Modul 3: Globales Lernen in der Grundschule
Ein Praxisbeispiel für die Schule zeigt Lehrerinnen und Lehrern, wie sie Globales Lernen mit Kindern im schulischen Bildungsalltag umsetzen können.