Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit

Die Digitalisierung ist einer der gesellschaftlichen Megatrends – darin sind sich alle einig. Doch was bedeutet sie ganz konkret für Ökologie und Gerechtigkeit? Führt die Digitalisierung in eine smarte grüne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und wir zugleich schonender mit der Umwelt umgehen? Oder steuern wir auf einen digitalen Turbokapitalismus zu, in dem einige wenige Geld und Macht in den Händen halten und die Wirtschaft noch weiter über die planetaren Grenzen hinauswächst?

Steffen Lange und Tilman Santarius analysieren, wie sich die Digitalisierung sozial und ökologisch auswirkt – auf Energie- und Ressourcenverbräuche, Konsum, Arbeitsplätze, Ungleichheit und Wirtschaftswachstum. Und sie zeigen, wie wir die Digitalisierung anders gestalten können - damit sie die Welt auch wirklich sozialer und grüner macht.

Titel: Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit
Autor: Steffen Lange, Tilman Santarius
Jahr: 2018
Verlag: oekom
Umfang: 268 Seiten
ISBN: 978-3-96-238020-5

Das Buch steht kostenlos zum Download bereit.