Zooschule im Tiergarten Nürnberg

Der Tiergarten Nürnberg ist mit seiner zoopädagogischen Abteilung der größte außerschulische Lernort Nordbayerns. Hierbei kann man die gesamte Fläche der Einrichtung als Klassenzimmer verstehen. Am Gehege wird jung und alt die Faszination für die belebte Natur näher gebracht. Wichtig ist den Zoopädagogen hierbei, dass Raum gelassen wird für die originale Begegnung mit dem Tier. Das multisensorische Erleben sorgt dafür, dass so selbst scheinbar trockene Zooschulthemen wie „Die Vielfalt der Säugetiere“, „Reptilien“ oder „Evolution der Primaten“ lebendig werden.

Auch für Kindergartengruppen ab drei Jahren wurden Angebote erstellt. Hierbei werden jeweils zwei Tiere gegenübergestellt und verglichen. Dies vereinfacht es gerade den jüngsten Besuchern, erste Informationen zu erwerben und zu verinnerlichen. Beim Zählen der Beine einer Vogelspinne oder dem Befühlen des Fells eines Löwen wird aus dem Erarbeiten von Wissen Spaß.

Für ältere Kinder bietet der Tiergarten Nürnberg Übernachtungen an. Hierbei werden Themen wie „Der Schutz der Meere“ oder „Ernährung von Tier und Mensch“ spielerisch und interaktiv bearbeitet.

Auch die Fortbildung von Studenten und Referendaren nimmt man sehr ernst. Neben der reinen Wissensvermittlung soll hier auch Respekt vor und Interesse für Tiere geweckt werden, die sonst eher als eklig gelten. In einem geschützten Rahmen wird reflektiert, welchen Einfluss das Verhalten eines Lehrers zum Beispiel beim Anblick einer Spinne auf das spätere Verhalten eines Schülers hat.

Immer stärker werden in die verschiedenen Themenangebote BNE Aspekte eingebaut. Immer wieder stellt sich die Frage „Was kann ich tun?“ Hierbei werden nicht richtige oder falsche Antworten gesucht, sondern im Gespräch werden Optionen erörtert und Möglichkeiten aufgezeigt. Der eigenen Kreativität wird dabei eine Plattform geboten.