Die Stiftung Papiliorama möchte ihren Besuchern ein möglichst authentisches Naturerlebnis bieten durch das Eintauchen in lebendige Lebensräume. Nahe Begegnungen mit der Tier- und Pflanzenwelt der Tropen und des Schweizer Seelandes sollen Emotionen wecken und die Begeisterung für die Natur verstärken, denn bekanntlich heisst es ja: was man liebt, das schützt man.
Für ein noch intensiveres Erlebnis sorgt das Zoopädagogik-Team mit einem umfassenden Programm. Die äusserst beliebten Führungen werden zu einem erschwinglichen Preis angeboten, mit dem Ziel ein möglichst breites Publikum ansprechen zu können. Inhaltlich können sie beliebig an die Wünsche und Bedürfnisse der Gruppen angepasst werden. Das moderne Adioguide-System bietet den Gruppen ein qualitativ hochstehendes Erlebnis, auch bei hohen Besucherfrequenzen.
Die Besucher können aber auch spontan vom Interaktionsprogramm profitieren, bei welchem mehrmals täglich Tierpfleger oder Guides dem Publikum eine bestimmte Tiergruppe näherbringen und Fragen beantworten. Bei den monatlichen Kindertagen zu verschiedenen Themen sind die jüngsten Besucher eingeladen, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, zu experimentieren, beobachten, spielen und basteln. Sehr geschätzt wird auch das pädagogisch fundierte Kindergeburtstagsangebot mit verschiedenen wählbaren Themen.
Den Lehrpersonen stehen verschiedene Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Ein besonders Element sind die Lernkoffer zum Thema Schmetterling mit vielseitigem Anschauungsmaterial und von Pädagogen ausgearbeiteten didaktischen Unterlagen. Diese können vor Ort oder in vielen der Pädagogischen Fachhochschulen der Schweiz ausgeliehen werden.
Im Papiliorama entstehen aber auch immer wieder neue Ausstellungen zu spannenden Themen rund um den nachhaltigen Umgang mit der Natur. Im Fokus stehen dabei gezielte, verständliche Texte, den grosszügigen Einsatz von aussagekräftigem Bildmaterial und interaktive Elemente für ein spannendes Erlebnis. Alle Ausstellungen der Stiftung Papiliorama sind dreisprachig konzipiert (deutsch, französisch, englisch).