Schokolade – ein Genuss für alle? Ohne Kakao keine Schokolade? Doch wer baut Kakao eigentlich an? Wie sieht der Alltag der Kakaobauern in den Anbauländern aus?
Das Schokoladenmuseum ist ein vielseitiger und interaktiver Lern- und Erlebnisort. Vom Anbau des Kakaos, über die Herstellung der Schokolade bis hin zur 5.000-jährigen Kulturgeschichte, Fairer Handel und Nachhaltigkeit wird kaum ein Thema außer Acht gelassen. Ein Besuch im Schokoladenmuseum kann eine sinnvolle Ergänzung zum Schulunterricht sein und zum selbstständigen Lernen motivieren.
Das Schokoladenmuseum lädt Schulklassen auf eine spannende und lehrreiche Reise in die Welt des Kakaos und der Schokolade ein. Die interaktiven Führungen und Mitmachangebote richten sich an alle Schulstufen und Schularten, passendes Informations- und Bildungsmaterial hilft, den Besuch in den Unterricht einzubetten. Das Schokoladenmuseum bietet Schulen die Möglichkeit einer langfristigen Bildungspartnerschaft. Dadurch können ergänzende und passgenaue Lernangebote entwickelt werden.
Auch werden halbjährlich kostenlose Fortbildungen zu wechselnden Themen angeboten. Diese richten sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Jahrgangsstufen. Auch Fortbildungen für ganze Lehrerkollegien sind möglich.