GemüseAckerdemie von Acker e.V.

Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel“ – dafür setzt sich Acker e. V. mit seinen vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen für Kinder und Angeboten für Erwachsenen ein. Der gemeinnützige Verein wurde im Jahr 2014 von Dr. Christoph Schmitz initiiert und gegründet. Im Jahr 2021 erfolgte die Umbenennung des Vereins von Ackerdemia e. V. in Acker e. V. Das Bildungsprogramm des Vereins wird individuell an Schulen und Kindertageseinrichtungen an mittlerweile 1000 Lernorten in Deutschland, Schweiz, Österreich und Liechtenstein genutzt.

Nur wenige Kinder und Jugendliche wissen, wo ihre Lebensmittel wirklich herkommen. Hier setzt die GemüseAckerdemie, das mehrfach ausgezeichnetes Bildungsprogramm für Schulen, an. Die Kinder bauen gemeinsam mit ihren Lehrer*innen eigenes Gemüse an. Dabei werden sie zu Nachhaltigkeitsprofis und Ernährungsexpert*innen

Kinder produzieren wöchentlich in kleinen, intergenerationellen Teams über eine Saison Gemüse und bekommen so landwirtschaftliches Fachwissen und Zusammenhänge auf praktische Weise vermittelt. Die Zusammenarbeit schult soziale Fähigkeiten wie Toleranz und Partizipation. Die Organisation und Lehrmaterialien im Kontext einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung werden vom Projekt gestellt.

Das begleitende Curriculum besteht aus 20 Bausteinen und behandelt Grundlagen des Gemüseanbaus bis hin zu Themen einer nachhaltigen Entwicklung wie Transportwege, Artenvielfalt, oder Lebensmittelverschwendung. Durch die selbständige Vermarktung des Gemüses lernen die Kinder eine nachhaltige und direkte Form des Wirtschaftens kennen. Geleitet wird der AckerUnterricht von einem Lehrer/in, der vor Beginn des Programms von Acker e.V. geschult und während der Durchführung fachlich begleitet wird.