Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf

Im Aquazoo Löbbecke Museum werden die Inhalte eines Naturkundemuseums mit denen eines Zoos verknüpft. Es gibt ein großes Riffaquarium, verschiedene Amazonas-Aquarien, eine Tropenhalle mit Krokodilen und üppigem Pflanzenbewuchs, eine Meeresausstellung sowie viele außergewöhnliche Insekten, Amphibien und Reptilien.

Durch Experimente, Mikroskope und Tastinstallationen können die vorgestellten Naturphänomene mit allen Sinnen erkundet werden. Für Kinder gibt es eine spezielle Beschilderung und Interaktionen, die zum Beobachten, Erforschen und Ausprobieren anregen.

Im Fokus der pädagogischen Arbeit steht die Tierbeobachtung. Materialien aus der Sammlung und lebende Tiere zum Anfassen intensivieren das Erlebnis und unterstützen das Lernen. Eine positive Werthaltung gegenüber der Natur sowie umfassende Gestaltungskompetenz sind übergeordnete Ziele der pädagogischen Aktionen.

Der Zoo ist Teil des Düsseldorfer Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung und bietet diverse Unterrichtsprogramme - samt Materialien zur Vor- und Nachbereitung - für viele verschiedene Schularten und -stufen an.

Digitales Angebot: Mit einem Biparcours geht es auf eine Rallye durch den virtuellen Aquazoo. Inhalte zum Schutz der Biodiversität, Tierbeobachtung und Tierhaltung sowie zum nachhaltigen Handeln werden vermittelt. 

Ein umfangreiches Ferienprogramm, Führungen, Vorträge, Kindergeburtstagsfeiern, Info-Tische, Lehrerfortbildungen sowie die Betreuung von Facharbeiten ergänzen das Bildungsangebot.

Die Schutz-, Zucht- und Forschungsprojekte, Sammlungen sowie Bildungsaktivitäten des Aquazoo Löbbecke Museum stehen wie in allen wissenschaftlich geführten Zoos, Aquarien und Naturkundemuseen im Dienste des Schutzes der biologischen Vielfalt.