Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
CLUB OF ROME Schulen
CLUB OF ROME Schulen wollen neue Maßstäbe beim Lernen setzen - mit einem Bildungsangebot, das konzeptionell, methodisch und inhaltlich den Leitgedanken des CLUB OF ROME entspricht. Nachhaltige Bildung, Kompetenzentwicklung und Wissenstransfer stehen im Zentrum des Netzwerkes, dass seine Innovation aus einem Erfahrungshintergrund mit vielfältigen, sich ergänzenden Schulreformschwerpunkten gewinnt.
Alle Schulen im Netzwerk tauschen sich mit der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME aus und treffen sich einmal jährlich bei der Netzwerkkonferenz. Auf diesen Konferenzen bearbeiten Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern und Schüler ein Schwerpunktthema welches die Schulen auch das ganze Jahr über begleitet. Alle fünf Jahre muss das Zertifikat als CLUB OF ROME Schule bestätigt werden. Grundlage hierfür sind neben Schulbesuchen und der Mitarbeit im Netzwerk auch sogenannte Entwicklungsberichte.
Im Jahr 2005 starteten bundesweit die ersten Schulen den Weg zur CLUB OF ROME Schule. Nach einem fünfjährigen Qualifizierungsprozess, der ersten Phase des Schulreformprojektes, wurden im November 2009 16 CLUB OF ROME Schulen zertifiziert.
Was zeichnet CLUB OF ROME Schulen aus?
Wissen wollen
– Eine neue Kultur des Lernens: Selbstverantwortung, Teamarbeit und Projektorientierung sind die Schlüssel zu einer offenen und bewegten Schule, die Freude macht, exzellente Leistungen ermöglicht und den Bildungshorizont über den engen Schulbereich hinaus weitet.
Gewissen entwickeln
– Nachhaltigkeit als Grundverständnis: Ziel ist das Begreifen vielfältiger globaler Zusammenhänge und ihrer lokalen Bedeutung sowie der Respekt vor kultureller Identität. Verantwortung wird eingeübt, im Schulalltag wie in lokalen, regionalen oder globalen Bezügen.
Bewusst handeln
– Freiraum für Persönlichkeiten: Intensive Förderung individueller Begabungen und Talente und ein Schulklima, das die Unterschiedlichkeit der Schüler respektiert, das Selbstbewusstsein stärkt und den Menschen ganzheitlich mit Körper, Geist und Seele begreift