Lehrerforum: Das virtuelle Klassenzimmer – Globales Lernen in einer digitalen Welt

Zu Hause mit Laptop, Tablet, Lern-Apps und vielfältigen digitalen Werkzeugen zu arbeiten, wurde in der Corona-Krise zur Notwendigkeit. Aber digitale Bildung ist mehr – sie soll junge Menschen zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit modernen Medien befähigen. Das Internet, die größte je gebaute Infrastruktur der Welt, ist ein Universum der unbegrenzten Möglichkeiten – doch diese schöne neue Welt hat auch ihre dunklen Seiten. Herstellung und Betrieb der Hardware, unser Verhalten im Netz, die Entsorgung der Altgeräte, das alles hinterlässt einen deutlichen ökologischen Fußabdruck. Die Rohstoffgewinnung geht mit Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen einher. Datenschutz, Cybermobbing, Hate Speech, organisierte Kriminalität über das Darknet, das alles sind wichtige Themen im digitalen Klassenzimmer.

Dieses Lehrerforum bündelt Erfahrungen, die Lehrende und Lernende seit Beginn der Pandemie mit dem Digitalunterricht gemacht haben. Es thematisiert die sozial-ökologischen Auswirkungen der Digitalisierung, fragt nach der weltweiten Bildungsgerechtigkeit und bietet viele Anregungen für das Globale Lernen 3.0.