Kupfer in einer globalisierten Welt – Unterrichtsmaterial für den Bereich Elektrotechnik

Das Unterrichtsmaterial umfasst Hintergrundinformationen zu den Konzepten der Globalisierung und von Nachhaltigkeit. Diese werden inhaltlich unter dem Aspekt des Kupferabbaus zueinander in Beziehung gesetzt. Außerdem beinhaltet das Unterrichtsmaterial ein Planspiel, in dem die Teilnehmenden Rollen unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure des Kupferabbaus einnehmen und vertreten. Dadurch können die unterschiedlichen Perspektiven auf den Kupferabbau erfahrbar gemacht werden und ent-stehende Konfliktfelder konkret nachvollzogen werden. 

Das Planspiel ist eingebettet in eine Beschreibung der Ausgangslage und eine abschließende, gemeinsame Auswertung sowie einen Abgleich mit der Realität. In der Auswertung kommen insbesondere Handlungsmöglichkeiten im Lebens- und Berufsalltag der Teilnehmenden zur Sprache. 

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Sehr detailliert aufgeschlüsseltes und ausführlich recherchiertes Material. Das erste Modul gilt als Einführung und ermöglicht mit verschiedenen anschaulichen und praxisorientierten Methoden den Einstieg in das Konzept des Globalen Lernens und BNE. Das zweite Modul wirkt vertiefend und gibt den Teilnehmenden die Chance, im Rahmen eines Planspiels selbst in Rollen zu schlüpfen, Entscheidungen nachzuempfinden, abzuwägen und zu treffen und daraus schlussendlich Handlungsoptionen für ihren eigenen Lebens- und Arbeitsalltag zu ziehen. Das Material beinhaltet weiterhin umfangreiche Hintergrundinformationen und Linktipps zur Weiterarbeit. Auf einigen Arbeitsblättern kommen kleine Fehler vor, zum Beispiel „Aussage oben” statt „unten”.