Im Jahre 2014 wurde ein ausführlicher Auswertungsbericht zur Nutzung der ersten Ausgabe des KMK/BMZ-Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung von Dieter Schoof-Wetzig erstellt. Untersucht wurde die Verbreitung der Erstauflage des Orientierungsrahmens, seine Nutzung in den Ministerien und Landesinstituten der Länder sowie durch Nichtregierungsorganisationen (NROs).
Die hier vorliegende Auswertung bezieht sich auf die zweite und erweiterte Auflage des KMK/BMZ-Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung (OR), der 2015 durch das Plenum der Kultusministerkonferenz (KMK) verabschiedet wurde. Erstellt wurde diese Auswertung anlässlich der Vorbereitung der Schulausschusssitzung zur Erweiterung des OR auf die Sekundarstufe II. Sie gliedert sich thematisch in die Bereiche Verbreitung (Darstellung der Versand- und Downloadzahlen des OR sowie der begleitenden Veröffentlichungen), Instrumente (Darstellung der Umsetzung und damit Bekanntmachung und Nutzung des OR insbesondere durch die Förderung des BMZ) sowie Umsetzung (exemplarische Darstellung der Umsetzung des OR in den unterschiedlichen Ebenen der schulischen Bildung).
Die Auswertung schließt an den Auswertungsbericht von 2014 an. Der zeitliche Fokus der erhobenen Daten und vorgestellten Beispiele ist auf die Jahre 2015 bis 2018 gerichtet. Die Auswertung zeigt, dass der OR seit der Verabschiedung durch das Plenum der KMK und dem Druck der zweiten erweiterten und aktualisierten Auflage im Jahr 2015 bzw. 2016 einen beträchtlichen Einfluss auf die Entwicklung und Praxis des Globalen Lernens und damit auch auf die Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schule ausgeübt hat.