Klima Global. Ein Pilotprojekt im Rahmen der Berliner Länderinitiative zur Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Im neuen Berliner Rahmenlehrplan ist Bildung für nachhaltige Entwicklung fest verankert. Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche sich nicht nur mit Themen wie Klimawandel beschäftigen, sonders dass sie auch ihr eigenes Leben und ihre direkte Umwelt in den Kontext der übergreifenden Themen setzen können. 

In diesem Leitfaden für Lehrkräfte, Referentinnen und Referenten wurden die Ergebnisse eines Pilotprojekts an Berliner Schulen festegehalten. Der Leitfaden bietet einen Überblick, wie man das übergreifende Thema Nachhaltige Entwicklung/ Lernen in globalen Zusammenhängen am Beispiel des Klimaschutzes aufgreifen und umsetzen kann. Dabei liegt der Fokus auf der eigenen Schule als Lernort und den globalen Folgen des Klimawandels. Das erste vorgestellte Modul behandelt ein energiesparendes Nutzverhalten der eigenen Schule. Im zweiten Modul geht es um einen altersgerechten, wissenschaftlichen Vortrag zu Bolivien und einen anschließenden Workshop. Das dritte Modul stellt globale Klimagerechtigkeit vor. Abschließend werden noch Materialien und Angebote vorgestellt, die die Module unterstützen können.

Die Publikation ist im Rahmen der Berliner Länderinitiative: "Implementierung des Orientierungs- und Handlungsrahmens für das übergreifende Thema nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen im Berliner Schulsystem" entstanden. Weitere Informationen dazu gibt es auf der unten verlinkten Projektwebsite.