Das Heft aus der Reihe “Globales Lernen – Hamburger Unterrichtsmodelle zum KMK-Orientierungsrahmen Globale Entwicklung” bietet Material für die Entwicklung und Vertiefung der Kenntnisse von Kindern zu der Arbeitsrealität von Jugendlichen und Erwachsenen. Kinder der Stufen 3-6 werden altersgerecht an Aspekte des Arbeitslebens herangeführt, welches mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung verknüpft wird.
Die Publikation für Lehrkräfte gliedert sich in drei Teile. Zuerst wird der Frage nachgegangen, wie die Themen der Arbeit und des guten Lebens altersgerecht angegangen werden können, die Kompetenzen erläuert, die die Kinder mit der Bearbeitung gewinnen und das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung erklärt. Anschließend werden im zweiten Teil, die notwendigen didaktischen Hinweise gegeben und das Modul vorgestellt, erste Materialien sind beigefügt. Im dritten Teil werden weitere Materialien für die Schülerinnen und Schüler angehängt, wie kurze Geschichten aus den verschiedenen Arbeitsbereichen und Interviewmaterialien.
Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) in Hamburg gibt die Reihe "Globales Lernen" – Hamburger Unterrichtsmodelle zum KMK-Orientierungsrahmen "Globale Entwicklung" heraus, die durch neue Unterrichtsmodelle Impulse zur Auseinandersetzung mit den wachsenden Herausforderungen der Globalisierung geben möchte. Das Projekt ist zugleich Hamburgs Beitrag zu der von der KMK angeregten und aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung geförderten Umsetzung der Empfehlungen des "Orientierungsrahmens Globale Entwicklung".
Diese Publikation ist im Rahmen der Hamburger Länderinitiative: "Hamburger Unterrichtsmodelle zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung" entstanden. Weitere Informationen dazu gibt es auf der unten verlinkten Projektwebsite.