BNE, Globales Lernen und Demokratieförderung: Dokumentation der 15. KMK/BMZ-Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung

Autoritarismus und Populismus, Krisen und Konflikte setzen unsere demokratischen und pluralistischen Gesellschaften zunehmend unter Druck. Angesichts dieser aktuellen Herausforderungen widmete sich die 15. KMK/BMZ-Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung am 28. und 29. November 2024 in Berlin insbesondere der Frage, wie Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zur Demokratieförderung in der Schule beitragen können. 

Hierüber reflektierten und diskutierten im Rahmen der Tagung mehr als 230 Lehrende und Lernende, Forschende und Gestaltende aus Hochschulen und Ministerien, Bund und Ländern, Schulen und außerschulischen Bildungsinstitutionen. Inspirierende Praxisbeispiele wurden in großer Bandbreite in Impulsvorträgen vorgestellt. 

Das Spektrum reichte dabei von der Grundschule bis zu beruflichen Schulen, von der Schulentwicklung im Sinne einer BNE bis zu Projekten mit außerschulischen Partner*innen, von der Didaktik und der Lehrkräftebildung bis zur Aufklärung über Demokratiefeindlichkeit im Netz. 

Die Dokumentation fasst die Grußworte, Reden und Fachvorträge, die Präsentationen, die Podiumsdiskussion und die Praxisimpulse der 15. KMK/BMZ-Fachtagung zusammen. 

Die 16. OR-Fachtagung findet am 17. und 18. November 2025 in Bamberg statt, eine Anmeldung ist voraussichtlich ab Spätsommer möglich.