Die Handreichung für den Fremdsprachenunterricht in der Sekundarstufe I enthält vielfältige Unterrichtsmaterialien und Praxisbeispiele, die direkt im Unterricht und im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen eingesetzt werden können. Die Materialien zeigen, wie Themen wie der Klimawandel oder Geschlechterungleichheit in den Fremdsprachenunterricht eingebunden werden können – sei es im Englisch-, Französisch- oder Spanischunterricht. Die Unterrichtsentwürfe sind in angepasster Form auch für viele weitere Fremdsprachen bzw. in der gymnasialen Oberstufe nutzbar. Neben den praxisnahen Umsetzungsbeispielen sind in der Handreichung auch eine fachdidaktische Einordnung zum Thema BNE im Fremdsprachenunterricht sowie ein Serviceteil mit weitergehenden Unterstützungsangeboten zu finden. In den Unterrichtsbeispielen wird auf zusätzliche Unterrichtsmaterialien verwiesen, die mittels Link oder QR-Code im Berliner Schulportal heruntergeladen werden können.
Für die Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch ist jeweils ein exemplarisches Unterrichtsbeispiel enthalten. Diese werden ausführlich erläutert, sind vielfältig, sinnstiftend und zielführend, erscheinen aber auch sehr anspruchsvoll. Das Material gibt einen tiefen Einblick in das theoretische Wissen von BNE, den Bezug zum Rahmenlehrplan sowie die Kernkompetenzen, die mit der Methode gefördert werden. Im letzten Teil des Materials wird das Spiel „A good life for all“ sehr ausführlich vorgestellt, welches umfangreich in einer glokalen Partnerschaft entstanden ist und sehr spannend erscheint. Begleitende Erläuterungen (Anleitung) für Lehrkräfte, die eine tragfähige Hilfestellung darstellen, sind nicht enthalten.