Interaktive Stationen – Flucht und Migration

Mit den interaktiven Stationen von Brot für die Welt und der Diakonie Katastrophenhilfe kann man spielend lernen, warum Menschen ihr Land verlassen. Die Stationen stehen in zwei Ausführungen zur Verfügung: In der großen Ausführung als strapazierfähige Ausstellung für größere Veranstaltungen, in der kleinen Variante als leicht zu transportierende Lernstationen, zum Beispiel für Schulklassen oder Gemeindegruppen.

Jede Station enthält ein interaktives Element, eine „Aktion“. Die Inhalte sind geeignet für Altersgruppen ab 14 Jahren. Für das Durchlaufen aller Stationen werden ca. 1,5 – 2 Zeitstunden benötigt. Da die Stationen nicht aufeinander aufbauen, können Kleingruppen gleichzeitig an verschiedenen Stationen arbeiten. Die Stationen sind konzipiert für Gruppen bis zu 32 Personen oder für Laufpublikum bei Veranstaltungen. Das Gesamtkonzept sieht vor, dass die Stationen betreut werden.

Die Ausleihe der Lernstationen erfolgt ausschließlich über regionale Verleihstellen.