SDG-Wimmelbild Zukunft

Das sechs Quadratmeter große Wimmelbild von Germanwatch lädt dazu ein, neue Ideen für eine nachhaltige Zukunft zu entdecken und eigene zu entwickeln. Erstmalig wurde dieser "Eye-Catcher" auf dem Ev. Kirchentag 2017 in Berlin präsentiert. Es zeigt eine Zukunft, in der es allen Menschen und der ökologischen Mitwelt gut geht. Das Bild könnte aber auch ganz anders aussehen, denn "die eine" ideale Vorstellung von nachhaltiger Entwicklung gibt es natürlich nicht.

Zu entdecken gibt es nicht nur Alltagszenen, Kurioses und Witziges, sondern auch Ideen, die im Kleinen schon heute so oder in ähnlicher Form existieren oder entwickelt werden. Die gesamte Themen-Bandbreite der 17 SDGs, also der 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, ist im Wimmelbild enthalten.

Das Wimmelbild dient der Ideenfindung und soll zu Engagement anregen. Betrachtende können einzelne Ideen aufgreifen und weiterentwickeln, kritisch bewerten oder völlig neue Zukunftsbilder diskutieren. Das Wimmelbild hält genügend unbesiedelte Freiräume und auch Platz für andere Zukunftsbilder bereit - z. B. am Horizont, wo andere Städte und Landstriche nur angedeutet sind.