Bei der UN-Generalversammlung 2015 haben sich 193 Staaten auf 17 Ziele geeinigt, die 169 Unterziele beinhalten. Sie heißen „Nachhaltige Entwicklungsziele“ oder „Sustainable Development Goals“ (SDGs). Die Zielvorgaben gehen weit über die Millenniumziele hinaus. Während diese hauptsächlich Vorgaben für die Länder des globalen Südens machten, richten sich die universellen SDGs an alle Staaten. Denn ein Leben in Würde ist für künftige Generationen nur möglich, wenn sich Konsumverhalten und Lebensstil auch in den Industrie- und Schwellenländern ändern.
Die SDGs verbinden die soziale, ökologische und ökonomische Dimension von Nachhaltigkeit und verknüpfen so die Bekämpfung von Armut mit dem Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Denn sozialer Fortschritt ist ohne die Berücksichtigung der planetarischen Grenzen nicht dauerhaft möglich.
In dem Video „Kurz erklärt: Nachhaltige Entwicklungsziele” von Brot für Die Welt werden die SDGs kurz und verständlich erklärt und zusammengefasst.