Der Kommunalsaisonkalender

Der Kommunalsaisonkalender ist eine Ideensammlung für Kommunen, die sich mit Nachhaltigkeit, fairem Handel und Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen möchten. Der Kalender besteht aus 52 Aktionen für 52 Wochen im Jahr. Der Großteil der Aktionen lässt sich im ganzen Jahr umsetzen. Jedoch sind einige Aktionen an spezifische Daten gebunden, wie beispielsweise die „Tour de Fair“ (Nr. 18), eine Maitour die den fairen Handel in den Mittelpunkt stellt. Weitere Aktionen bieten sich besonders für bestimmte Jahreszeiten an, so zum Beispiel die Sommeraktion „Kino ohne Grenzen“ (Nr. 32), ein Open-Air-Kino mit Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit.

Die Nachhaltigkeitsziele oder Sustainable Development Goals (SDGs), das sind 17 Ziele mit insgesamt 169 Unterzielen, die zu einer nachhaltigen und besonders zukunftsfähigen Weltgemeinschaft führen sollen. Als globale Agenda lösen sie die Millenniums-Entwicklungsziele, welche 2015 ausgelaufen sind, ab. Die neuen Ziele sind ambitionierter formuliert als ihre Vorgänger und vereinen soziale, wirtschaftliche und umweltpolitische Zielsetzungen. Im Vergleich zu den Millenniumszielen sprechen die SDGs alle Länder der Welt an, nicht nur die Entwicklungsländer. Ein Großteil der SDGs kann dabei nur zusammen mit den Kommunen umgesetzt werden. Das geht weit über SDG 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) hinaus. Wo Kommunen überall aktiv werden können, zeigen die 52 Ideen in diesem Kalender.