Collagen zu den 17 SDGs der Agenda 2030

In 17 Collagen werden die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDG) thematisiert. Sie laden dazu ein, sich mit den einzelnen SDGs zu beschäftigen und können gut als Einstieg in das Thema verwendet werden. 

Jede Collage setzt sich mit einem Nachhaltigkeitsziel auseinander (vgl. https://www.bmz.de/de/agenda-2030). Unter jedem Bild findet sich ein kurzer Text, der als Einstiegshilfe dienen kann.
Am besten eignen sich die Collagen, um mit einer Gruppe (Schule, Gemeindearbeit, Fortbildung etc.) in eines der Themen einzusteigen. Sie nehmen der eigentlichen Arbeitsphase die Textlastigkeit. Dabei könnte z. B eine der Collagen mit dem Beamer für alle Teilnehmer*innen sichtbar projiziert werden. Die Teilnehmer*innen können dann assoziativ ihre Gedanken dazu formulieren. Das ermöglicht, auf unkomplizierte Weise ins Gespräch zu kommen und auch eigene Erfahrungen zu den Themen auszutauschen.

Entstehung der Collagen

In den 17 Collagen haben sich Doris Kaiser und Charlotte Volkmann in den Jahren 2022-2024 im Rahmen eines Nachhaltigkeitsprojektes an der Maria Ward-Schule Mainz mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN künstlerisch auseinandergesetzt. Aufgrund der Resonanz, die die Collagen auch über die Schule hinaus hatten, sollen die Bilder über die Veröffentlichung auf dem Portal Globales Lernen anderen Multiplikator*innen für die Arbeit an und mit den SDGs zur Verfügung gestellt werden. 

Die Autorinnen freuen sich über eine Rückmeldung, wenn die Collagen eingesetzt werden (doris[at]kaiser-guntersblum.de). Sie stehen jedem/jeder zur Verfügung, der/die sie für die Arbeit zum Thema Nachhaltigkeitsziele verwenden will. Es sollten aber keine gestalterischen Änderungen an den Collagen vorgenommen werden (s. CC BY-NC-ND 4.0).