Mit Messer und Gabel das Klima retten? Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst | Smart Democracy

Die Chance, durch veränderte Essgewohnheiten Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen, sitzt täglich mit am Esstisch. Wir haben nur einen Planeten – fruchtbare Ackerfläche zur Erzeugung von Lebensmitteln ist ein knappes Gut. Wie viel landwirtschaftliche Fläche steht uns zukünftig zur Verfügung und wie sollten wir diese nutzen? Mit Inputs von Stephanie Wunder, Tanja Dräger de Teran und Bernd Fiedler.

Die Veranstaltungsreihe „Smart Democracy“ beschäftigt sich mit Themen rund um Digitalisierung und Gesellschaftspolitik. Im Fokus in diesem Video: Mit Messer und Gabel das Klima retten? Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst.

„Smart Democracy“ ist eine Kooperation des Deutschen Volkshochschul-Verbandes mit den teilnehmenden Volkshochschulen. Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem WWF statt und wurde aufgezeichnet.