Friedensethik der Zukunft: Zugänge, Perspektiven und aktuelle Herausforderungen

Die Zukunft der Friedensethik steht auf dem Spiel: Der Krieg in Europa und asymmetrische Konflikte weltweit bringen das Konzept in Bedrängnis. Die Beitragenden stellen sich dieser Herausforderung und entwickeln Entwürfe für ein positives und umfassend formuliertes Friedensverständnis. Sie beleuchten verschiedene Zugänge sowie die gegenwärtige Entwicklung der Friedensethik und diskutieren aktuelle Probleme. Anhand des Israel-Palästina-Konflikts, des Kriegs in der Ukraine, der europäischen Asyl- und Migrationspolitik sowie konkreter Praktiken der regionalen Friedensarbeit im deutschsprachigen Raum wird deutlich: Eine neue Friedensethik ist nötig und möglich.

Das Buch ist als PDF-Version frei verfügbar und enthält u.a. Beiträge von Ute Finckh-Krämer („Friedensaufbau und Konfliktbearbeitung in der Zivilgesellschaft") und Martina Fischer („Der Krieg gegen die Ukraine -Friedensethische Orientierung und Dilemmata"), Sprecherinnen der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung.