Zeitenwende für Klimagerechtigkeit – Forderungen zur 27. Weltklimakonferenz in Ägypten

Titelbild Zeitenwende für Klimagerechtigkeit. Quelle: venro.org

Die Klima-Uhr tickt. Uns bleiben weniger als sieben Jahre, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Nach Berechnungen des Center for Global Development haben die G20-Staaten durch ihre CO2-Emmissionen bereits Schäden in Höhe von mehr als 33 Billionen US-Dollar seit 1979 verursacht – überwiegend in den Ländern des globalen Südens.

Auf der Weltklimakonferenz muss dem Glasgower Klimapakt aus dem letzten Jahr eine konsequente und schnelle Umsetzung folgen. Die Industriestaaten, als historische Verursacher der Klimakrise, müssen dabei vorangehen und ihren fairen Beitrag leisten. Denn schon heute leiden insbesondere vulnerable Gruppen in Ländern des globalen Südens überproportional unter den Auswirkungen der Erderhitzung.

Die entscheidenden Forderungen an die 27. Weltklimakonferenz in Ägypten hat VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe gemeinsam mit der Klima-Allianz Deutschland in einem Positionspapier festgehalten.