Klimakonferenzsimulation

Die Klimakonferenzsimulation ist ein Planspiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler zum Perspektivwechsel, Debattieren und zur kooperativen Lösungsfindung angeregt werden.  

Der Projekttag beginnt mit einer Einführung zum Thema Klimawandel. Anschließend nehmen die Schülerinnen und Schüler die Rollen von internationalen Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern, politischen Delegierten und Klimaaktivistinnen und -aktivisten ein. In mehreren Runden erarbeiten und verhandeln sie mithilfe eines Klima-Simulationsmodells weltweite Klimaschutzmaßnahmen und prüfen diese auf ihre Wirksamkeit in Bezug auf die Auswirkungen auf das globale Klima, Gerechtigkeitsdimensionen und Co-Benefits. Trotz unterschiedlicher Interessen besteht die gemeinsame Herausforderung darin, das international beschlossene 2-Grad-Ziel zu erreichen. In einer abschließenden Reflektion setzen sie sich mit möglichen Klimaschutz-Handlungsfeldern der Schülerinnen und Schüler auseinander.